
Mensch und Maschine. Mensch oder Maschine? Danke an Pexels (pixabay.com)
Herausgepickt: Können Mensch und Maschine zusammenleben?
DeSelfie kommentiert und verlinkt interessante Artikel, Projekte und Menschen für Schnell-Leser. Schon heute nehmen autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr teil. Eine Münchner Verkehrsgesellschaft möchte Ende der 20er-Jahre Busse einsetzen, die selber fahren. Das ist nur eines von vielen Beispielen, wie künstliche Intelligenz in Zukunft in unserem Alltag integriert sein könnte.
Was genau?
Wichtige Frage im Vorfeld: Welche Regeln braucht es eigentlich, um Visionen wie diese zu verwirklichen? Wir befinden uns in vielen Segmenten in einer Umbruchphase zu etwas Neuem. In Zukunft sollen Softwares, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ganze Wertschöpfungsketten von selbst steuern. Die Autoren Olaf Groth, Mark Nitzberg und Mark Esposito hinterfragen im verlinken Artikel die Nutzung künstlicher Intelligenz als Entscheidungshilfe. Sowohl in beruflichen als auch in privaten Lebensbereichen. Fazit ist, dass es klarer Regeln bedarf, wie Maschinen und Menschen in Zukunft zusammen existieren können.
Warum DeSelfie?
Selbstreflexionsfragen
- Basiert eine richtige Entscheidung nur auf rationalen Daten?
- Wie steht es um unsere menschliche Intuition?
- Kann künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft polarisieren?
Spannend: Im Jahr 2004 kam der Film “I, Robot” heraus. In dessen Welt leben Mensch und Roboter zusammen. Im Film werden drei Regeln des Zusammenlebens definiert.
- Erstens: Ein Roboter darf keinem Menschen schaden.
- Zweitens: Ein Roboter muss jeden von einem Menschen gegebenen Befehl ausführen, wenn dieser das Gesetz nicht bricht.
- Drittens: Ein Roboter muss seine eigene Existenz bewahren, es sei denn, dies spricht gegen das erste oder das zweite Gesetz. Inwieweit ist der Film noch Fiktion? Und: Können oder sollten wir diese Regeln übernehmen?
Den Artikel über das Zusammenleben von Mensch und Maschine finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren!
Neue Technologien modifizieren unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieser Artikel über virtuelle Ehefrauen beschreibt eine Art der Veränderung beispielhaft.
DeSelfie heißt: Sich selbst auf der Spur sein.