Selbstreflexion: Definition, Methoden, hilfreiche Fragen, Nutzen und Zusammenhänge verstehen
Du bist also hier, um mehr über Selbstreflexion im Digitalen Zeitalter zu erfahren.
Wir heißen Dich herzlich willkommen!
Bei DeSelfie findest Du alles zum Thema. Und seit sich die strukturellen und algorithmischen Veränderungen bei X und Meta verschärfen: Es ist kein Ende in Sicht, sich selbst immer wieder mit dem digitalen Selbst in Kontakt zu bringen – und damit auch die Wechselbeziehungen des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns anzusehen. Im Gegenteil: It’s time, die Zeit ist reif.
Du findest unter anderem Antworten auf Fragen wie:
Was wir bei DeSelfie wissen, ist: Selbstreflexion ist für zwischenmenschlichen Umgang von größter Bedeutung – seit Corona noch viel mehr. Unsere digitalisierte Welt ist sehr komplex und schnelllebig geworden. Selbstreflexion ist insbesondere dann wichtig, wenn wir eng mit Menschen zusammenleben oder zusammenarbeiten. Für Führungskräfte wie für Mitarbeiter, für Eltern wie junge Erwachsene oder Lehrer gleichermaßen.
Egal, ob du hier bist, weil dein Leben gerade verrückt spielt, du in der Schule eine Selbstreflexion schreiben musst – oder Menschen beobachtet hast, die sehr unreflektiert sind.
Wir helfen dir zu verstehen, was Selbstreflexion ist, indem wir als Experten für Selbstreflexion die häufigsten Fragen rund um das Thema beantworten. Außerdem stellen wir auch Methoden und qualitativ hochwertig recherchierte und verfasste Artikel bereit, um die eigenen Reflexionsfähigkeit anzuregen.