Reflexionskompetenz als Future Skill

Zehn Thesen zur Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft by Markus Spiske

Arbeit der Zukunft. Respekt vor Alter und Jugend. Danke pexels.com (Markus Spiske)

Alle redeten vor Corona über neue Arbeitsformen, über Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung und agiles Miteinander. So richtig ins Tun sind nur wenige gekommen. Deutsche Konzerne waren bemüht darin, die richtigen Leute für die Zukunft zu rekrutieren. Es wurde geschult, geforscht, gestritten. Dabei hätte auch damals alles so einfach sein können.

In Corona hat dann doch vieles ganz gut geklappt, weil die Veränderungen von heute auf morgen klappen mussten: experimentieren und dann reflektieren, was gut funktioniert. Wenn jeder bei sich anfangen und an seinem Verhalten arbeiten würde – dann wäre die Zukunft vieler großer Unternehmen gesichert. Nun kamen weitere Krisen dazu und KI bestimmt die Marschrichtung. In vielen Kontexten scheint vieles wieder wie zuvor. Dabei ist Reflexionskompetenz nun noch wichtiger als je zuvor.

Zehn Thesen zur Arbeit der Zukunft von Dr. Astrid Dobmeier, Gründerin von DeSelfie, dem Online-Portal rund um das Thema Selbstreflexion.

Agilität und Entschleunigung

Entschleunigung und Agilität by Fabrizio Verrecchia (pexels.com)

Entschleunigung oder Agilität? Oder beides gleichzeitig. Foto: Fabrizio Verrecchia (pexels.com)

Warum eine Balance aus Agilität und Entschleunigung wichtiger wird

Nicht nur demokratische Prozesse sind in Zeiten von Digitalisierung und Flexibilisierung mit der immer stärker werdenden Gegensätzlichkeit von Tempo und bewusster Entschleunigung konfrontiert, sondern Veränderungsprozesse jeglicher Art. In uns Menschen. In Unternehmen. Gesellschaftlich. Als eine der wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft sehen wir bei DeSelfie das Wahrnehmen der eigenen Verhaltensmuster. Dr. Astrid Dobmeier über die Entwicklung von Kernkompetenzen der Zukunft.

Kooperation in der agilen Arbeitswelt

Kooperation in der agilen Arbeitswelt

Eine persönliche Sicht auf die eigene berufliche Entwicklung ab 1998. Und darauf, was gute Zusammenarbeit ausmacht: Collage von DeSelfie-Gründerin Dr. Astrid Dobmeier

Kooperation in der agilen Arbeitswelt

Acht Hypothesen zu gelingender Zusammenarbeit

Acht Hypothesen von Dr. Astrid Dobmeier darüber, was gute Kooperation in der agilen Arbeitswelt ausmacht.