DeSelfie Workshop

DeSelfie-Kreislauf im Workshop

DeSelfie Kreislauf

Workshop mit DeSelfie-Gründerin

Wir freuen uns sehr, dass wir zum 12. Fachforum für Online-Beratung 2019 für zwei Workshops als Workshopleiterinnen nach Nürnberg eingeladen wurden!
Wir, das sind Dr. Astrid Dobmeier, Gründerin und Herausgeberin von DeSelfie, sowie Carina Rothenbücher, Entrepreneur in Residence und Redakteurin bei DeSelfie. Vielen Dank für die Aufgeschlossenheit und Neugier aller Teilnehmer, es hat uns sehr viel Freude gemacht! Die Idee, dass DeSelfie live auf Workshop-Roadshow gehen könnte, haben wir auf alle Fälle dankend und inspiriert mitgenommen!

DeSelfie: Mein erstes halbes Jahr im Arbeitsleben

Praktikum nach dem Bachelor by pexels.com

Praktikum nach dem Bachelor. Für Viele der Einstieg ins Berufsleben. Dank an pexels.com

Wachstum durch Praktikum nach dem Bachelor: ein Erfahrungsbericht

Samuel, Jahrgang 1995, schreibt über seine Berufserfahrungen nach dem Bachelor. Ein einfühlsamer Longform-Read über Praktikum, Arbeit und Selbstreflexion, für den man sich ausreichend Zeit und Muße nehmen sollte. Samuel reflektiert Motivation, Erwartungen und Gelerntes. Eine seiner wichtigsten Erkenntnisse: Soziale Akzeptanz, Wertschätzung und Freundschaft sind ihm wichtiger als das monatliche Gehalt. Geprägt haben ihn wertvolle Erfahrungen aus seiner Ursprungsfamilie.

Der Tag, an dem ich meine Mutter wurde

Nicole Zepter

Nicole Zepter für DeSelfie

 

Wie sich psychologische Muster wiederholen

In ihrem “DeSelfie” – so heißen unsere persönlichen Erfahrungsberichte –  schreibt Nicole Zepter über ihre Erkenntnis: Ohne sich darüber bewusst gewesen zu sein, lebte sie Muster ihrer Mutter weiter. Der folgende Erfahrungsbericht ist ein Auszug aus ihrem Buch “Der Tag, an dem ich meine Mutter wurde”. Das Buch ist eine Spurensuche in das Unbekannte in ihrer Familie – “etwas, das uns scheinbar unbewusst zieht, uns leitet oder urplötzlich über uns hereinbricht, weil es immer schon da gewesen ist.”

 

DeSelfie: Was ist Selbstreflexion?

Selbstreflexion: Definition, Methoden, hilfreiche Fragen, Nutzen und Zusammenhänge verstehen

Du bist also hier, um mehr über Selbstreflexion im Digitalen Zeitalter zu erfahren.

Wir heißen Dich herzlich willkommen!

Bei DeSelfie findest Du alles zum Thema. Und seit sich die strukturellen und algorithmischen Veränderungen bei X und Meta verschärfen: Es ist kein Ende in Sicht, sich selbst immer wieder mit dem digitalen Selbst in Kontakt zu bringen – und damit auch die Wechselbeziehungen des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns anzusehen. Im Gegenteil: It’s time, die Zeit ist reif.

Du findest unter anderem Antworten auf Fragen wie:

Was wir bei DeSelfie wissen, ist: Selbstreflexion ist für zwischenmenschlichen Umgang von größter Bedeutung – seit Corona noch viel mehr. Unsere digitalisierte Welt ist sehr komplex und schnelllebig geworden. Selbstreflexion ist insbesondere dann wichtig, wenn wir eng mit Menschen zusammenleben oder zusammenarbeiten. Für Führungskräfte wie für Mitarbeiter, für Eltern wie junge Erwachsene oder Lehrer gleichermaßen.

Egal, ob du hier bist, weil dein Leben gerade verrückt spielt, du in der Schule eine Selbstreflexion schreiben musst – oder Menschen beobachtet hast, die sehr unreflektiert sind.

Wir helfen dir zu verstehen, was Selbstreflexion ist, indem wir als Experten für Selbstreflexion die häufigsten Fragen rund um das Thema beantworten. Außerdem stellen wir auch Methoden und qualitativ hochwertig recherchierte und verfasste Artikel bereit, um die eigenen Reflexionsfähigkeit anzuregen.

Eine Begegnung mit dem Selbst in der Stille

Stille & Schweigen by Gratisography

Danke an Gratisography

Entwicklung durch Stille und Reflexion

In diesem DeSelfie schreibt unsere Londoner Autorin Charlotte Friedrich (26), was sie in einem zehntägigen Schweigeretreat gelernt hat. Was sie heute davon in ihrem Alltag brauchen kann und wie ihr diese rigorose Form auch heute zu mehr Bewusstheit verhalf.  Wachstum durch Stille und Selbstreflexion: ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Wachstum durch Reisen

Wachstum durch Reisen

Wachstum durch Selbstreflexion

Was mir auf meiner Reise bewusst wurde

In diesem DeSelfie schreibt Carina (22) von der DeSelfie-Redaktion, was sie in ihrer vierwöchigen Reise durch Indonesien über sich selber herausfand – und wie ihr mehrere Aha-Erlebnisse dazu verhalfen, bewusster durchs Leben zu gehen. Sie schreibt darüber wie es ist, wenn das Leben manchmal an einem vorbeirauscht. Und was man dagegen tun kann. Wachstum durch Selbstreflexion: ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Der richtige Zeitpunkt, sich zu verlieben

Verlieben mit Schmetterlingen im Bauch by Nele Marlen

Schmetterlinge im Bauch – wann ist der richtige Zeitpunkt sich zu verlieben? Danke an Nele Marlen

Erfahrungsbericht: Ein DeSelfie über die wichtigen Fragen im Leben. Und über Vertrauen.

Erst war da die große Krise. Studienabbruch nach sieben Semestern. Von der Freundin getrennt. Dann der Umschwung zu Neuem und schließlich auch das Loslassen von Altem. Und plötzlich war das Vertrauen in sich selbst wieder da. Auch wenn es etwas gedauert hat. Und schließlich kam das verloren geglaubte Gefühl wieder zurück: das Verliebtsein! Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, sich zu verlieben? Der 25jährige Colours berichtet aus seinem Leben.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Erfahrungsbericht: Ein DeSelfie über die Erkenntnis, dass weniger Arbeit selbst Arbeitstiere glücklicher machen kann. 

Vereinbarkeit Familie und Beruf by pecels.com

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – eine Herausforderung. Danke an pexels.com

Und kreativer. Für eine gewisse Zeit jedenfalls: Erst war ich in der  Vollzeitanstellung sehr glücklich. Doch dann kam die Schwangerschaft. Und mit ihr und dem ersten Kind veränderte sich viel. Meine Einstellung, mein Rhythmus, mein Denken. Schließlich probierte ich Führung in Teilzeit aus. Ein Rückblick auf 15 Jahre Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Von DeSelfie-Gründerin Dr. Astrid Dobmeier.

Ich bin nur ein Teil des Puzzles

Mut etwas neues anzufangen by pixabay.com

Danke an pixabay.com

Erfahrungsbericht: Ein DeSelfie über den Mut, etwas Neues anzufangen.

Und über das Gefühl, wenn die Puzzle-Teile des Lebens plötzlich zusammenpassen. Der 25jährige Colours gewährt Einblicke in sein Verständnis vom Leben. Nach einer Krise trennte er sich von seiner Freundin, wechselte Ort und Studium. Mit dem Nachdenken über sich selbst kam die Freude auf das Unbekannte. Und der Mut und die Lust, sich auszuprobieren.

So schaffte es mein Chef, mich zu demotivieren

Ein DeSelfie – so heißen unsere ganz persönlichen Erfahrungsberichte – darüber, was nicht-wertschätzendes Feedback vom Chef in uns auslösen kann.

Klippschule als Feedback by Nele Marlen

Danke an Nele Marlen

Eine Selbstreflexion von DeSelfie-Gründerin Dr. Astrid Dobmeier

Klippschule. Dieses Wort werde ich nie vergessen. Dabei tauchte es in meinem Wortschatz bis zu jenem Tag überhaupt nicht auf. Mein älterer Kollege in der Redaktion kam mit seiner auf A3 ausgedruckten Doppelseite in unser Zimmer. Er sah geschockt aus.